Bushcraft Messer Groß
Zur Grundausstattung gehören beim Bushcraften Messer in allen möglichen Formen und Größen. Mit großen Messern lassen sich sowohl grobe als auch feine Arbeiten erledigen. Dadurch wird dein Begleiter zu einem multifunktionalen Werkzeug, da es nicht nur zum Schneiden oder Schnitzen dient. Es kann auch für weitere Zwecke wie zum Beispiel dem Spalten von Holz dienen.
Dadurch ist ein großes Bushcraft Messer in vielen Bereichen einsetzbar und kaum zu ersetzen. Jedoch gibt es bei der Wahl der richtigen Ausrüstung einige Punkte zu beachten, deswegen haben wir eine Auswahl an geeigneten Produkten zusammen gestellt.

Große Bushcraft Messer online kaufen
Ein Bushcraft Messer zu kaufen ist mit vielen Fragen verbunden. Bereits im Vorfeld sollte man sich über qualitative Aspekte im Klaren sein und Vorstellungen über Klinge, Schliff, Formen, Größen und Preise müssen vor dem Kauf gewählt werden, um für Euch selbst einen Rahmen abzustecken. Der nachfolgende Ratgeber ermöglicht einen Leitfaden zum Kauf von großen Bushcraft Messern.
Bushcraft Messer Groß Bestseller
Einzelne große Bushcraft Messer
Große Bushcraft Messer mit Scheide
Bear Grylls Messer
Große Bushcraft Messer im Einsatz
Das Einsatzgebiet für große Bushcraft Messer beschränkt sich nicht nur auf die Funktion des Schneidens. Diese können für deutlich mehr Aufgaben verwendet werden wie zum Beispiel das Spalten von Holz, das sogenannte Batoning. Auch kann man sich mit einem großen Messer Wege durch verwachsenes Gelände bahnen um einfacher voran schreiten zu können.
Zum Thema große Bushcraft Messer gibt es viele Fragen
Es gibt viele verschiedene Schliffarten bei Bushcraft Messern. Darunter fallen folgende Schliffarten: Hohlschliff, Flachschliff, billiger Anschliff, Scandischliff und der einseitige Anschliff. Jede dieser Schliffe hat seine Vorzüge in verschiedenen Bereichen meist werden jedoch Hohlschliff, Scandischliff, billiger Anschliff und Flachschliff zum Bushcraften verwendet.
Bei feststehenden Klingen ist zu beachten, dass die Klinge eine Länge von 12cm nicht überschreiten darf ansonsten fällt das Messer in das öffentliche Trageverbot gem. §42 a WaffG. Dieses besagt ebenfalls, dass Klappmesser mit Arretierung und einhändig auszuklappender Klinge nicht öffentlich getragen werden dürfen.
Mit einen Messer welches über eine feststehende Klinge unter 12cm verfügt ist man jedoch auf der sicheren Seite.
Große Bushcraft Messer gibt es in allen Preiskategorien. Es gibt sowohl günstige Messer bereits ab etwa 10€ als auch Messer welche mehrere Hundert Euro kosten. Deswegen ist es auch einfach mehrere Messer zu besitzen, da man schon für wenig Geld gute Messer für verschiedene Einsatzbereiche online kaufen kann.
Ein gutes Bushcraft Messer muss praktisch sein. Ebenfalls spielt die Qualität und die Schärfe des Messers eine wichtige Rolle. Um dieses Problem zu lösen haben wir hier bereits eine Vorauswahl an guten großen Bushcraft Messern getätigt.
Es ist nicht zwangsläufig von Nöten, dass das Bushcraft Messer Made in Germany ist. Viele qualitativ hochwertige Messer werden im Ausland produziert. Beispielsweise sind Messer der schwedischen Marke MoraKniv sehr hochwertige und beliebte Bushcraft Messer, welche nicht in Deutschland produziert werden. Ebenfalls kommen viele hochwertige Messer aus China, jedoch gilt auch bei Messern das Made in Germany ein Qualitätsmerkmal ist.
Wissenswertes über große Bushcraft Messer
Es gibt viele Interessante Fakten zu diesem Thema, deswegen haben wir einige Punkte zusammen gefasst um einen guten Überblick zu schaffen worauf bei großen Bushcraft Messern zu achten ist um die richtige Wahl beim Kauf zu treffen.
Alles über große Bushcraft Messer
Es ist auf die Rechtslage zu achten
Wichtig beim Kauf eines Messers ist es auf die aktuelle Rechtslage zu achten, da man ansonsten schnell mit dem Gesetz in Konflikt stehen kann. Laut deutschem Waffenrecht sind verschiedene Messer vollständig verboten, das bedeutet, dass nicht nur das Führen verboten ist, sonder auch der Besitz eines solchen Messers. Darunter fallen Fallmesser, Butterflymesser, Faustmesser und Automatikmesser sogenannte Springmesser.
Weitere Messer fallen unter das sogenannte Trageverbot der §42 a WaffG. Klappmesser, welche mit einer Hand geöffnet werden können und dann mit einer Arretierung fixiert sind dürfen nicht öffentlich getragen werden. Ebenso wie feststehende Messer mit einer Klingenlänge über 12 Zentimetern. Hieb- und Stichwaffen wie Dolche oder Springmesser dürfen ebenfalls nicht getragen werden.
Das öffentliche Tragen beinhaltet, dass die oben genannten Messer nicht zugriffsbereit bei sich getragen werden dürfen. Diese müssen in einem „verschlossenen Behältnis“ verstaut sein, dazu zählt zum Beispiel ein Rucksack oder eine Aktentasche. Das Transportieren in der Hosentasche wäre somit ein vergehen.
Wer auf Nummer-Sicher gehen möchte kann auf folgende Messer zurückgreifen:
Feststehende Messer mit einer Klingenlänge unter 12cm
Klappmesser ohne Klingenarretierung
Klappmesser welches nur mit zwei Händen geöffnet werden kann
Die Wahl der richtigen Klinge des Bushcraft Messer ist entscheidend
Einseitiger Anschliff von Messern eignet sich nicht für das Bushcraften, dieser Schliff wird häufig bei Küchenmessern verwendet.
Hohlschliff, Scandischliff, billiger Anschliff und Flachschliff eignen sich aufgrund ihrer Strapazierfähigkeit am besten zum Bushcraften. Diese Schliffe sind im allgemeinen widerstandsfähig und lassen sich schnell und einfach schärfen. Der Hohlschliff schliff eignet sich perfekt zum schneiden dünner Schnittgüter ist jedoch etwas empfindlicher als der Flachschliff und der ballige Anschliff. Der Flachschliff ist weniger gut bei dünnen Schnittgütern jedoch schnittfreudiger als der ballige Anschliff. Der ballige Anschliff ist der stabilste Schliff und sehr resistent gegen verklemmen. Deswegen werden Äxte meist mit einem balligen Anschliff versehen. Genaue schnitte sind jedoch mit dem konvexen Anschliff schwierig. Der Scandischliff wird oft von skandinavischen Outdoormesser-Herstellern verwendet. Daher kommt auch die Namensgebung dieses Schliffes. Der Scandischliff eignet sich sehr gut für Schnitzarbeiten und wird deshalb oft im Bushcraft Bereich verwendet.
Die Wahl der richtigen Scheide für dein Bushcraft Messer
Feststehende Messer werden oft in einer Scheide transportiert. Das hat den Vorteil, dass das Messer am Gürtel befestigt werden kann und somit immer griffbereit ist. Hier ist es wichtig darauf zu achten, dass das Messer fest in der Scheide sitzt um ein Herausfallen zu vermeiden. Sollte das Bushcraft Messer nicht richtig in die Scheide passen kann dieses beim Wandern, Bauen oder gehen schnell verloren gehen. Ist die Scheide zu eng besteht die Gefahr sich beim Herausziehen aus der Scheide zu verletzen. Man sollte also darauf achten die richtige Scheide zu seinem Messer zu kaufen um einen Verlust oder eine Verletzung zu verhindern. So kann das Messer einfach transportiert werden und es garantiert viel Spaß mit dem Werkzeug.