Bushcraft Schleifsteine

Scharfe Messer sind das A und O beim Bushcraften und Survival. Wer Outdoor unterwegs ist kann nicht auf ein scharfes Messer verzichten, deswegen sind Bushcraft Schleifsteine essenziell um die eigenen Messer scharf zu halten. Mit Bushcraft Schleifsteinen können nicht nur Messer sondern auch weitere Werkzeuge geschliffen werden wie zum Beispiel ein Beil, eine Axt oder eine Machete. So steht einem neuen Abenteuer nichts im Weg und man kann mit scharfem, einsatzbereiten Equipment starten. Deswegen sollte ein Bushcraft Schleifstein in keiner Bushcraft Ausrüstung fehlen und zählt neben vielen anderen Gegenständen zu einem der wichtigen Artikel im Bereich Bushcraft.

Bushcraft Schleifstein online kaufen

Um den richtigen Schleifstein zu finden ist es am einfachsten diese Bushcraft Schleifsteine online zu kaufen, hier findet man eine große Auswahl an verschiedenen Variationen in Körnung, Größe und Einsatzgebiet. Es gibt Bushcraft Schleifsteine, welche sich optimal zum Mitnehmen in die Natur eignen, andere hingegen sind schwer und groß und eignen sich für den Hausgebrauch. Außerdem gibt es Schleifmaschinen welche sich für besonders stumpfe Messer, Beile, Äxte und Macheten eignen. Wir zeigen hier für jeden Einsatz das optimale Produkt und vereinfachen die Kaufentscheidung in dem wir viele Fragen beantworten, bereits eine Vorauswahl treffen und nützliche Informationen bieten.

Bushcraft Schleifstein im Einsatz

Das Messer ist stumpf geworden durch intensive Arbeiten damit oder durch versehentliches Schneiden über Stein. Die Axt und das Beil haben nicht mehr die gewünschte Wirkung und benötigen einen neuen Anschliff, dann kommen Bushcraft Schleifsteine ins Spiel. Damit werden alle Werkzeuge schnellst möglich wieder einsatzfähig und können wie gewohnt genutzt werden. Den ein stumpfes Messer stellt auch ein Verletzungsrisiko dar.

Zum Thema Bushcraft Schleifstein gibt es viele Fragen

Nass oder trocken schleifen mit dem Bushcraft Schleifstein?

Man kann sowohl trocken als auch nass schleifen um beispielsweise ein Messer zu schärfen. Es gilt jedoch folgende Punkte zu beachten.

Beim trocken Schleifen nimmt man mehr Material von der Klinge ab, trocken Schleifen empfiehlt sich bei sehr stumpfen Messern oder wenn die Klinge deutliche Ausbrüche oder Kerben aufweist.

Beim nass Schleifen wird das Material geschont. Der Bushcraft Schleifstein trägt dann nur sehr wenig Material der Klinge ab, das bietet sich an, wenn das Messer nur nachgeschliffen werden soll. Somit schont man die Klinge vor starker Abnutzung.

Sollte man einen Bushcraft Schleifstein immer dabei haben?

Ja, es bietet sich immer an einen kleinen Bushcraft Schleifstein dabei zu haben. Hierzu bietet sich der Victorinox Dual-Messerschärfer an, da dieser sehr leicht und platzsparend ist.

Sollte unterwegs das Messer stumpf werden und man hat kein Ersatzmesser zur Hand wird das Arbeiten mühevoll und der Spaß an der Tour und am Bushcraften kann schnell vergehen. Deswegen sollte man immer neben einem Ersatzmesser auch einen kleinen Bushcraft Schleifstein wie den von Victorinox oder Fiskas im Rucksack mit sich führen um auf alle Situationen vorbereitet zu sein.

Elektrischer Schleifstein oder manueller Bushcraft Schleifstein?

Um ein Messer erneut auf den gewünschten Schärfegrad zu bekommen ist ein manueller Bushcraft Schleifstein optimal. Er ist im Vergleich zu elektrischen Schleifmaschinen günstiger und deutlich platzsparender. Sollte jedoch ein Messer, eine Axt oder ein Beil deutliche Gebrauchsspuren in Form von Auskerbungen aufweisen reichen manuelle Bushcraft Schleifsteine möglicherweise nicht aus um diese zu reparieren. In diesem Fall kommen elektrische Bushcraft Schleifsteine zum Einsatz. Diese Tragen schneller Material von der Klinge oder Schneide des zu schärfenden Werkzeuges ab, wodurch wieder eine saubere Schnittfläche geschaffen werden kann. Ebenfalls bietet sich ein elektrischer Bushcraft Schleifstein an, wenn mehrere Messer hintereinander geschärft werden sollen, da dadurch der Prozess beschleunigt wird.

Gibt es Bushcraft Schleifsteine für Beil und Axt?

Ja, es gibt spezielle Bushcraft Schleifsteine für ein Bushcraft Beil und eine Bushcraft Axt. Jedoch lassen diese sich auch mit einem normalen Schleifstein schärfen. Durch den Einsatz eines elektronischen lässt sich der Schleifprozess merklich beschleunigen.

Wissenswertes über Bushcraft Schleifsteine

Es gibt viele nützliche Informationen zu Bushcraft Schleifsteinen und verschiedenen Techniken die beim Schleifen angewendet werden können und sollten. Falsches Schleifen kann sich negativ auf die Schärfe der Klinge auswirken und ein Messer stumpfer werden lassen. Deswegen gibt es einige Dinge zu beachten im Umgang mit einem Bushcraft Schleifstein.

Alles über Bushcraft Schleifsteine

inhalt

Die Wissenschaft des Klingen schärfen

Schleifsteine besitzen meist zwei unterschiedliche Feinheitsgrade der Oberflächen. Diese spielen während des Schleifens eine wichtige Rolle.

Als ersten Schritt wässert man den Schleifstein in einer Schale mit Wasser und lässt diesen dort wenige Minuten einziehen.

Danach beginnt man mit dem Schleifprozess. Sollte das Messer sehr stumpf sein oder beispielsweise Ausbrüche aufweisen beginnt man mit der groben Seite des Bushcraft Schleifstein, da so mehr Material der Klinge abgetragen wird.

Jetzt wird das Messer im richtigen Winkel mit der Schneide vom Körper weg nach vorne über den Schleifstein gedrückt. Der richtige Winkel wird anhand der vorgegebenen Schneide angenommen.  Wichtig ist, dass die komplette Klinge geschliffen wird, also auch im Griffnahen Bereich. Man wechselt die Seite des Messers, wenn sich ein Grad über die gesamte Klinge aufgewölbt hat.

Danach wird die Messerseite gewechselt.

Der Hauptschliff wird mit der feinen Seite des Bushcraft Schleifstein durchgeführt. Dieser gleicht dem Vorschliff jedoch wird der Grad hierdurch weiter verfeinert und weniger Material wird abgetragen.

Sollte das Messer besonders scharf werden kann noch mit einem feineren Bushcraft Schleifstein der Feinschliff vorgenommen werden.

Zum entfernen des Grades zieht man das Messer gegen die Schneide über einen Lederriemen um den Grad der Klinge zu entfernen.

Jetzt sollte das Messer für alle Fälle einsatzbereit sein.

<iframe width=”560″ height=”315″ src=”https://www.youtube.com/embed/zryU18-GI1U?rel=0″ frameborder=”0″ allow=”autoplay; encrypted-media” allowfullscreen></iframe>

Übung mach den Meister auch bei Bushcraft Schleifsteine

Wie bei so vielen Dingen im Leben ist es wichtig nicht nur die Theorie zu kennen, sondern diese auch in der Praxis anzuwenden. Aller Anfang ist schwer so verhält es sich auch mit dem Schärfen von Messern mit einem Bushcraft Schleifstein. Die ersten Schärfversuche werden deutlich schwerer Fallen und benötigen einiges an Zeit um den richtigen Winkel und den richtigen Schleifdruck zu ermitteln. Nach einigen Messern wird es jedoch einfacher und das Schleifen einer Klinge wird im Handumdrehen erledigt. Deswegen sollte man auch mit günstigen Messern beginnen um bei möglicherweise auftretenden Fehlern keine teuren Messer zu beschädigen. So steht einem Langen Spaß mit einem scharfen Messer nichts mehr im Weg.